By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
FrAGgiFrAGgiFrAGgi
  • Blog
  • Spiele
  • Tipps & Tricks
  • Downloads
  • Videos
  • Steam
Search
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Reading: Das ESL „Cheat Protected Server“-Zertifikat
Share
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
FrAGgiFrAGgi
Font ResizerAa
Search
  • Blog
  • Spiele
  • Tipps & Tricks
  • Downloads
  • Videos
  • Steam
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
FrAGgi > Blog > Allgemeines > Das ESL „Cheat Protected Server“-Zertifikat
AllgemeinesESL

Das ESL „Cheat Protected Server“-Zertifikat

FrAGgi
Last updated: 30. März 2010 13:48
FrAGgi
Share
SHARE

Seit dem 26.03.2010 führt die ESL ein neues Zertifikat in ihr Programm ein, das „Cheat Protected Server„-Zertifikat. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung für Serverhosts, die einen optionalen Cheatschutz für serverseitige Cheats anbieten. Dabei greift jeder Anbieter auf eigene Techniken zurück, die aber in der Regel gleich ablaufen und den Server durchgängig überwachen und auf Änderungen prüfen.

Heut zu Tage ist es nämlich nicht mehr unüblich, dass die Cheats nicht mehr beim Spieler selber auf dem Rechner laufen, sondern direkt auf dem Server. Das macht es für die gängigen Anticheat Programme wie Aequitas unmöglich Schummeleien zu enttarnen und fordert deshalb neue Maßnahmen.

Anders als man in den Kommentaren zu der dazugehörigen offiziellen News auf der ESL Seite liest, versucht die ESL mit diesem Zertifikat meiner Meinung nach nicht nur neue Umsatzquellen zu generieren, (denn: jeder Anbieter kann dieses Zertifikat kostenlos beantragen. Lediglich wer mit dem ESL Logo für sich werben will, muss ein Premiumzertifikat beantragen, dessen Kosten nicht frei einsehbar sind) sondern versucht ernsthaft einen weiteren, wenn auch kleinen, Schritt gegen Cheater zu unternehmen.

Es handelt sich hierbei sicherlich um kein Wundermittel, wird aber, wenn es sich durchsetzt, einige Anbieter motivieren einen solchen Schutz zur Verfügung zu stellen. Besonders, da das neue Zertifikat in das Regelwerk einfließt:

Serverwahl
Sollten eine von beiden Parteien einen zertifizierten Server für ein Match bereit stellen, so ist auf diesem Server das Match auszutragen. Dies muss vor dem Match geklärt, geprüft und in den Matchcomments festgehalten werden.

Das bedeutet: Treffen zwei Teams/Spieler aufeinander, von denen beide einen Server haben, wird auf dem Server gespielt, der einen serverseitigen Schutz, bzw. das ESL Zertifikat dafür trägt. Haben beide Parteien einen Server ohne Schutz, wird die Serverwahl wie üblich entschieden.

Auch wenn es dafür Mittel und Wege gibt, Barrieren dieser Art zu umgehen, so sollte trotzdem zumindest eine geringfügige Besserung eintreten.

Natürlich darf die ESL dabei weitere Planungen und Vorhaben gegen die zahlreichen Cheater nicht einstellen, besonders die Weiterentwicklung von Aequitas wird in der Community lautstark gefordert. Doch ist es sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Wie die Community im ESL-Alltag mit dieser Änderung konfrontiert wird, muss sich erst noch zeigen.

Jeder ist ein Projektmanager, aber nicht jeder kann Projekte managen
Go go go!
Lass uns EAS spielen!…aber nicht heute…
Mehr Besucher für die Website!
Eklige Tastaturen…
TAGGED:CheaterESLServerZertifikat

Für Newsletter anmelden

Erhalte regelmäßig die Top Meldungen aus Gaming und Tech direkt in dein Postfach.

Share This Article
Facebook Copy Link Print
Share
Previous Article Designumstellung
Next Article Anpassung der webSPELL-Artikel
2 Kommentare
  • Alexander sagt:
    29. April 2010 um 20:08 Uhr

    RE: Auch wenn es dafür Mittel und Wege gibt, Barrieren dieser Art zu umgehen, so sollte trotzdem zumindest eine geringfügige Besserung eintreten.

    Auf unseren Servern gibt es die nicht, bei unseren Servern haben die Kunden keinen Zugang mehr zu den Dateien der Server. Also wenn gecheatet wird dann am Client und nicht am Server 😉

    Antworten
  • FrAGgi sagt:
    1. Mai 2010 um 19:11 Uhr

    Das ist natürlich auch eine Möglichkeit, allerdings fällt es dann doch umständlicher aus, Maps, Configs und Co. selbstständig zu verwalten, oder nicht?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Follower

FacebookLike
YoutubeSubscribe

Aktuelle Beiträge

steam-logo
Neues Steam Client Update – 23-09-22
Steam
cyberpunk-2077-cover
Cyberpunk 2077 – Patch 1.52
Cyberpunk 2077 News Spiele
steam-logo
Neues Steam Client Update – 16-03-22
Steam
steam-logo
Neues Steam Client Update – 04-03-22
Steam

You Might also Like

Allgemeines

Die 15 wichtigsten Hemmnisse, die Produktivität in Ihrem Team verhindern

0 Min Read

Auf ein neues!

1 Min Read

zBlock 4.6BETA zum Download

4 Min Read

Einstieg in die EAS

1 Min Read
//

Deine Webseite für Gaming und Technik

Quick Link

  • Impressum
  • Datenschutz

Sign Up for Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

FrAGgiFrAGgi
Follow US
© 2023 fraggi.de. All Rights Reserved.
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?