By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
FrAGgiFrAGgiFrAGgi
  • Blog
  • Spiele
  • Tipps & Tricks
  • Downloads
  • Videos
  • Steam
Search
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Reading: Logitech G930 Headset Testbericht
Share
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
FrAGgiFrAGgi
Font ResizerAa
Search
  • Blog
  • Spiele
  • Tipps & Tricks
  • Downloads
  • Videos
  • Steam
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
FrAGgi > Blog > Hardware > Logitech G930 Headset Testbericht
HardwareTestbericht

Logitech G930 Headset Testbericht

FrAGgi
Last updated: 25. Mai 2016 16:53
FrAGgi
Share
Logitech G930 Testbericht Mikrofon ausgeklappt
SHARE

Mit dem G930 liefert Logitech seit längerem ein kabelloses Headset für rund 110€. Nach dem Ableben meines in die Jahre gekommenen Speedlink Medusa entschied ich mich auf Grund guter Rezensionen für das G930. Der nachfolgende Testbericht soll die Vor- und Nachteile des Gaming-Headsets aufzeigen und euch eine mögliche Kaufentscheidung erleichtern. Meine Erfahrungen mit dem Headset basieren auf über 200 Stunden Tragezeit.

Contents
Preis, Versand, Lieferzeit und VerpackungLieferumfangFeaturesKabellose 2,4-GHz-Verbindung7.1-Surround-SoundDrei programmierbare G-TastenVerstellbarer Kopfbügel mit Memory-SchaumstoffLasergestimmte Antriebsspulen – Schluss mit Verzerrungen!Mikrofon mit Rauschunterdrückung und automatischer StummschaltungBedienelemente an der HörmuschelLange Akkulaufzeit und problemloses AufladenAnpassbare Audioeinstellungen & Stimmen-Morphing in EchtzeitPlug&Play-InstallationFunktioniert mit der PS4InstallationEinrichtungVerarbeitung, Qualität und TragekomfortSoundqualitätAkkuFazit

Preis, Versand, Lieferzeit und Verpackung

Bestellt habe ich das Headset bei Amazon für einen Preis von rund 103€. Zu dem Zeitpunkt der günstigste Preis, den ich recherchieren konnte. Für eines der wenigen verfügbaren kabellosen Headsets sollte man nicht mit viel weniger Kosten rechnen. Amazon-typisch kam das Paket bereits am nächsten Tag an. Verpackt war es in einen gängigen Produktkarton und entsprechend für den Transport gut geschützt. Beim Auspacken waren keinerlei Beschädigungen an der Verpackung oder dem Headset selbst zu erkennen.

Lieferumfang

Der Lieferumfang des Headsets bietet wenig Überraschungen. Neben dem eigentlichen Headset befindet sich in der Verpackung eine Anleitung, eine Treiber CD sowie ein USB-Hub für den Empfänger des schnurlosen Headsets und zum Laden des fest verbauten Akkus.

Features

Einige Details zu den Features des Headsets findet ihr in der folgenden Auflistung. Dabei stammen die Infos 1:1 von der offiziellen Produktseite von Amazon. Eine Anmerkung vorab: Das Headset lässt sich ausschließlich nur per USB betreiben. Ein direktes Anbinden mittels Klinke Kabel ist nicht möglich, da der Empfänger selbstverständlich Voraussetzung für den Betrieb ist und zwingend per USB angeschlossen werden muss.

Kabellose 2,4-GHz-Verbindung

Mit einer verzögerungsfreien, kabellosen 2,4-GHz-Verbindung können Sie sich im Umkreis von bis zu 12 Metern* um Ihren Computer frei bewegen.

7.1-Surround-Sound

Explosionen, Schritte, feindliches Feuer, vorbeifahrende Fahrzeuge, Anweisungen von Teammitgliedern – Alles in überragendem 7.1-Surround-Sound.
Hochentwickelte Dolby;-Technologie sorgt für ein detailliertes Klangbild: Sie hören die Feinde, bevor sie Sie entdecken.
Das G930 Headset vereint:

  • Sieben diskrete Audiokanäle
  • Einen Mittellautsprecher
  • Linke und rechte Kanäle vorne, in der Mitte und hinten
  • Niederfrequenzeffekte (der tiefe, bebende Sound vom Subwoofer)
  • Leistungsstarke lasergestimmte 40-mm-Antriebsspulen mit Neodym-Magneten für kristallklare Höhen, Tiefen und alles dazwischen.
Drei programmierbare G-Tasten

Mit den drei programmierbaren G-Tasten lassen sich Musik, Stimmen-Morphing, Chat-Clients und mehr mit einem einzigen Handgriff ansteuern.
Die Tasten sind frei belegbar.

Verstellbarer Kopfbügel mit Memory-Schaumstoff

Bietet eine individuelle Passform und ermöglicht es, länger zu spielen ohne dabei zu ermüden.
Die weichen, geräuschisolierenden Ohrpolster verhindern Druckstellen und helfen gleichzeitig beim Ausblenden störender Hintergrundgeräusche.

Lasergestimmte Antriebsspulen – Schluss mit Verzerrungen!

Eine Antriebsspule, gemeinhin als Lautsprecher bezeichnet, ist ein Gerät im Headset, das PC-Audiosignale in einen hörbaren Klang umwandelt. Die meisten werden allein mithilfe akustischer Messungen entwickelt. Da wir jedoch Laser-Messungen verwenden, können wir potentielle Verzerrungen erkennen und sie reduzieren.
Wir analysieren jedes Akustikelement – Magnet, Schwingspule und Membran – um die Antriebsspulen zu optimieren und potentielle Verzerrungen zu erkennen, sodass Sie nur klaren, ausgewogenen Klang hören.
Mit der Laserstimmung ist es uns möglich, die physikalischen Prozesse hinter der mechanischen Bewegung eines jeden Bestandteils der Antriebssspule zu analysieren. Ausgehend von dieser Analyse wird das Design bestimmt. So erleben Sie eine kristallklare Audioqualität – Musik, wie sie klingen soll.

Mikrofon mit Rauschunterdrückung und automatischer Stummschaltung

Das Mikrofon reduziert lästige Hintergrundgeräusche und ermöglicht so deutliche Sprachbefehle.
Es wird außerdem automatisch stummgeschaltet, wenn Sie es nach oben drehen.

Bedienelemente an der Hörmuschel

Die Lautstärke und Mikrofon-Stummschaltung können Sie bequem während des Spiels einstellen, ohne in der Hitze des Gefechts nach dem richtigen Regler suchen zu müssen.
Dann leuchtet zudem die Spitze des Mikrofons rot, wenn es stummgeschaltet ist.

Lange Akkulaufzeit und problemloses Aufladen

Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Stunden* sind Sie für Spielesitzungen von epischer Länge bestens gerüstet.
Und wenn es dann doch mal nötig wird, das Headset zu laden, ermöglicht das ein universelles Mikro-USB-Kabel – sogar während des Spiels! Danach kann das Kabel aufgewickelt und in der Ladestation untergebracht werden.
* Varriert je nach je nach Nutzung des Geräts, Einstellungen und Umgebungsbedingungen

Anpassbare Audioeinstellungen & Stimmen-Morphing in Echtzeit

Die Surround-Sound- und Equalizereinstellungen können mit der mitgelieferten Software angepasst werden.
Außerdem ist es möglich, die eigene Stimme in Echtzeit in sechs verschiedene Stimmen zu morphen: Troll, Mutant, Alien, Giant, Cyborg und Space Squirrel.

Plug&Play-Installation

Es ist nicht nötig, die Lautsprecher auszustecken oder anders anzuordnen. Verbinden Sie einfach den kabellosen Adapter mit der Ladestation oder einem USB-Anschluss und los geht’s.

Funktioniert mit der PS4

Das G930-Headset funktioniert mit Deiner PS4 im Stereo-Modus. Erlebe Chat, Sprachschnittstelle und Gaming-Sound in voller, detailreicher Qualität.

Kompatibilität: Funktioniert mit der PS4 sowie mit Windows 8-, Windows 7- und Windows Vista-Computern

Installation

Die Installation fällt unter Windows (in meinem Fall Version 10) denkbar einfach aus. Das Mitgelieferte USB-Hub an den PC anschließen, den Empfänger in den Hub stecken, Headset einschalten und die automatische Erkennung von Windows den Rest erledigen lassen. Wer jedoch den vollen Funktionsumfang des Headsets nutzen will, muss die mitgelieferte Logitech Software installieren. Nur mit dieser ist es beispielsweise möglich, die programmierbaren Tasten am Headset zu konfigurieren.

Einrichtung

Um Zugriff auf die programmierbaren Tasten und Einstellungen des Headsets zu bekommen, installiert ihr also die Logitech Software von der mitgelieferten CD, oder ladet euch gleich die aktuellste Version von der Logitech-Seite runter. Die Software selbst ist auf deutsch und damit für jedermann selbsterklärend. Seid ihr daran interessiert den 7.1 Sound voll zu nutzen, müsst ihr dieses Feature ebenfalls über die Software aktivieren und zusätzlich den kleinen Schalter am Headset (siehe Anleitung) in die richtige Position stellen. Alle weiteren Einstellungen können in der Regel auf Standard belassen werden. Außer ihr wollte das Hörerlebnis an eure Bedürfnisse anpassen. Dann steht es euch frei über alle verfügbaren Reglern Anpassungen vorzunehmen.

Logitech Gaming Software G930 7-1 Sound
Logitech Gaming Software G930 Settings
Logitech Gaming Software G930 Start
Logitech Gaming Software G930 Tasten

Verarbeitung, Qualität und Tragekomfort

Mit etwas über 100€ ist das Headset selbstverständlich schon eine kleine Investition. Im kabellosen Headset-Markt ist die Auswahl aber beschränkt und das Headsets liegt mit dem Preis noch eher im Mittelfeld. Trotzdem möchte man natürlich für einen solchen Preis etwas Qualität erwarten. Die bekommt man mit dem G930 aber auch geliefert. Es besteht größtenteils aus Kunststoff, was bei der Mehrzahl der Headsets üblich ist. Es gibt keine störenden Kanten und keine unsauberen Ecken. Alle wichtigen Stellen sind gut gepolstert. Ein kleiner Minuspunkt ist das leichte Quietschen und Knacken was beim Bewegen des Headsets auftreten kann. Sobald man es trägt, merkt man davon aber wenig bis nichts.

Meine Meinung zum Tragekomfort basiert auf über 200 Stunden Tragezeit. Mit einem etwas großen Kopfumfang (rund 59 cm), gehöre ich eigentlich zu den Leuten, die Probleme haben passende Headsets oder generell Kopfbedeckungen zu finden. Selbstverständlich lässt sich das G930 wie alle üblichen Headsets in der Länge verstellen. Mit einer passenden Länge sitzt das G930 problemlos auf dem Kopf und drückt auch nach längerem Tragen nicht störend. Dabei habe ich bereits auch Sitzungen von rund 10-12 Stunden am Stück mit dem Headsets hinter mir. Man setzt es zwar nach paar Stunden auch mal ab, was aber nicht wegen schlechtem Tragekomfort zusammenhängt, sondern einfach mit der Tatsache, dass man auch mal eine kleine Pause machen sollte. Da dem Headset ein Kabel fehlt, nimmt man es seltener ab als ein typisches kabelgebundenes Headset. Umso erfreulicher, dass es so problemlos zu tragen ist. Bei kleineren Köpfen, die eher dem Durchschnitt entsprechen, sollte das ganze sowieso problemlos klappen.

Die Ohrmuscheln umschließen die Ohren in meinem Fall vollständig. Das führt zusammen mit der guten Qualität dazu, dass Umgebungsgeräusche sehr gut, wenn auch nicht vollständig, gedämpft werden. Leute, die das nicht gewohnt sind, empfinden das eigene Sprechen dann als „seltsam“, weil sie sich selber nicht richtig hören. Um dem entgegen zu wirken, liefert die Logitech-Software die Einstellung „Sidetone“. Damit lässt sich die Lautstärke einstellen, mit der man sich selbst im eigenen Headset hört. Die perfekte Einstellung gibt es dabei natürlich nicht, da es sehr vom subjektiven Hörempfinden abhängig ist, was man selbst für angenehm erachtet.

Auch in Kombination mit einer Brille hatte ich bei diesem Headset keine Probleme. Dabei viel die Tragezeit am Stück aber geringer aus als ohne Brille, da ich sie nur beim Gucken von Filmen in Kombination getragen habe.

Der Komfort wird auch durch das Mikrofon erhöht. Neben der Stummschalten-Taste an der linken Höhrermuschel, wo sich alle Tasten des Headsets befinden, lässt sich das Mikrofon auch stumm schalten, wenn man den Bügel des Mikrofons hochklappt. Dadurch ist kein umständliches Stumm schalten über Windows oder andere Software nötig.

Ich selbst habe die programmierbaren Tasten nicht genutzt. Was aber daran liegt, das bereits meine Tastatur über ausreichend Funktionen in diesem Beriech verfügt.

Logitech G930 Testbericht
Logitech G930 Testbericht am Kopf 2
Logitech G930 Testbericht am Kopf
Logitech G930 Testbericht ausgeklappt 2
Logitech G930 Testbericht ausgeklappt mit Mikro
Logitech G930 Testbericht ausgeklappt
Logitech G930 Testbericht mit Kabel
Logitech G930 Testbericht Mikrofon ausgeklappt
Logitech G930 Testbericht Ohrmuschel innen
Logitech G930 Testbericht Polster Kopfbügel
Logitech G930 Testbericht Tasten
Logitech G930 Testbericht USB-Hub Empfänger mit Kabel
Logitech G930 Testbericht USB-Hub Empfänger
Logitech G930 Testbericht zugeklappt innen

Soundqualität

Zur Info: Ich bin kein Sound-Spezialist und schätze mein Gehör selbst als durchschnittlich ein. Trotzdem kann ich sagen, dass zwischen dem alten Speedlink Medusa und dem G930 Welten liegen. Der Sound ist viel klarer. Ich hatte, besonders in CS:GO, immer das Gefühl alles zu hören und es auch exakt orten zu können. Anfangs wirkte es fast so, als würde ich deutlich mehr Geräusche differenzierter wahrnehmen können, als es mit dem alten Headset der Fall war. Ebenso überzeugt der Bass im 7.1 Modus für ein Headset in diesem Preisbereich. Alles in Allem bekommt das G930 bei der Soundqualität ausnahmslos positive Wertungen. Besser sind hier nur vergleichsweise deutlich teurere Kombinationen aus dedizierter Soundkarte samt Headset aus einem ganz anderen Preisbereich.

Problematisch kann es werden, wenn ihr das Headset neben einem WLAN Router oder einer  Mikrowelle betreibt. Da sowohl Headset als auch Mikrowelle mit 2.4 GHz funken, kann es zu Interferenzen kommen und die Verbindung bricht ab. Das gleiche gilt für WLAN-Router, die neben dem 5 GHz Netz auch auf 2.4 GHz zurückgreifen. Hierbei habe ich aber kaum bis keine Probleme mit meinem Speedport, der nur 2 Meter hinter mir sitzt, gehabt.

Akku

Der Akku des G930 soll laut Herstellerangaben rund 10 Stunden halten. Meine Praxiserfahrung kann das weitestgehend bestätigen. Das Laden des Headsets kann im laufenden Betrieb erfolgen. Durch das mitgelieferte USB-Hub, welches über ein USB Kabel verfügt, ist man sofort im Besitz eines ausreichend langen Kabels , mit dem das Headset geladen werden kann. Der Ladevorgang dauert im Betrieb rund 2-3 Stunden. Danach zeigt die Logitech-Software eine Laufzeit von 9 Stunden an, die oft überschritten werden kann. Die „Voll geladen“ Anzeige der Software war bei mir oft fehlerhaft und kam bereits nach einer Stunde Ladezeit, während das Headset mit einer kleinen Lampe noch den „wird geladen“ Status anzeigte. Ich würde empfehlen eher auf das Lämpchen am Headset zu achten, dass bei einem vollen Stand des Akkus dauerhaft leuchtet anstatt zu blinken, anstatt auf die Anzeige in der Software zu achten.

Fazit

Das G930 kann ich jedem, der auf der Suche nach einem kabellosen Headset mit ausreichend Funktionen ist, voll und ganz für einen Preis um die 110€ empfehlen. Achtet dabei bei der Bestellung, dass ihr ein G930 mit einer Seriennummer bekommt, die auf 550 endet. Andere Seriennummern sind Vorgängermodelle, die einen schlechteren Akku besitzen und bekannte Fehler aufweisen.

Noch Fragen zum Headset? Hinweise zum Test? Lasst eure Meinung in den Kommentaren raus!

You Might Also Like

Die teuerste Hardware der Welt

Logitech G930 schaltet sich nicht mehr aus [Fix]

144 Hz einstellen – Windows 10

BigDog

[HowTo] – Soundblaste X-Fi Extreme Audio Mikrofon fix

TAGGED:G930HeadsetLogitech

Für Newsletter anmelden

Erhalte regelmäßig die Top Meldungen aus Gaming und Tech direkt in dein Postfach.

Share This Article
Facebook Copy Link Print
Share
Previous Article Projektmanagement Damals und Heute
Next Article Hearthstone-Priester-Level-60 [Hearthstone] – Belohnungstruhen – Chest rewards
1 Comment
  • Pingback: Logitech G930 schaltet sich nicht mehr aus [Fix] | www.FrAGgi.de - Tutorials, Artikel uvm.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Follower

FacebookLike
YoutubeSubscribe

Aktuelle Beiträge

steam-logo
Neues Steam Client Update – 23-09-22
Steam
cyberpunk-2077-cover
Cyberpunk 2077 – Patch 1.52
Cyberpunk 2077 News Spiele
steam-logo
Neues Steam Client Update – 16-03-22
Steam
steam-logo
Neues Steam Client Update – 04-03-22
Steam

You Might also Like

AUKEY KM-G6 mechanische Tastatur Verpackung
ErfahrungsberichtHardwareTopstory

AUKEY KM-G6 – günstige Mechanische Tastatur – Erfahrungsbericht

6 Min Read

SSD´s – Es geht immer schneller…

3 Min Read

Die Glaubensfrage: Razer oder Logitech?

1 Min Read

Temperatur

2 Min Read
//

Deine Webseite für Gaming und Technik

Quick Link

  • Impressum
  • Datenschutz

Sign Up for Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

FrAGgiFrAGgi
Follow US
© 2023 fraggi.de. All Rights Reserved.
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?