By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
FrAGgiFrAGgiFrAGgi
  • Blog
  • Spiele
  • Tipps & Tricks
  • Downloads
  • Videos
  • Steam
Search
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Reading: [HowTo] Settings auf den Server laden
Share
Sign In
Notification Show More
Font ResizerAa
FrAGgiFrAGgi
Font ResizerAa
Search
  • Blog
  • Spiele
  • Tipps & Tricks
  • Downloads
  • Videos
  • Steam
Have an existing account? Sign In
Follow US
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
FrAGgi > Blog > Clan > [HowTo] Settings auf den Server laden
ClanClanmanagementCounter-Strike SourceTipps & Tricks

[HowTo] Settings auf den Server laden

FrAGgi
Last updated: 2. Januar 2010 16:32
FrAGgi
Share
SHARE

Wer auf seinem Counter-Strike (Source) Server ESL oder andere Ligamatches bestreiten will, muss diesen dementsprechend mit den dafür ausglegten Settings betreiben. Um die Settings auf dem Server laden zu können, müssen diese aber erst vorhanden sein. In dieser kleinen Anleitung beschreibe ich einen Weg, um Settings via FTP auf euren Server zu bringen.

Contents
1. Settings runterladen2. FTP Client runterladen3. Übertragen der Daten

1. Settings runterladen

Um die Settings auf euren Server zu bringen, müsst ihr diese natürlich erstmal besitzen. Die aktuellen ESL Counter-Strike Source Settings für alle aktuellen Laddern findet ihr hier: http://www.fraggi.de/esl-configs/ oder ganz offiziell von der ESL-Seite:

2. FTP Client runterladen

Um die Settings auf den Server zu übertragen, benötigt ihr nun einen FTP-Client. Ein bekannter und zuverlässiger Vertreter ist das kostenlose FileZilla, dessen Download ihr auf der offiziellen Seite unter http://www.filezilla.de/ findet.

3. Übertragen der Daten

Nach dem erfolgreichen Download der Settings und der abgeschlossenen Installation von FileZilla (einfach den Installationsansweisungen folgen, keine besonderen Einstellungen nötig) könnt ihr nun den FTP-Client starten. Nach dem öffnen von FileZilla sollte das ganze wie folgt auf dem Bild aussehen.

Step 1 - FileZilla

Über die Tastenkombination STRG+S gelangt ihr in den Servermanager von FileZilla, der auf dem zweiten Bild zu sehen ist und bei mir bereits mit Daten gefüllt ist.

Step 2 - FileZilla

Anfangs solltet ihr auf den Button „Neuer Server“ klicken und dem Server einen Namen geben, z.B. CS-Warserver. Danach müsst ihr im rechten Bereich des nun ausgewälten Servers unter dem vorausgewählten Reiter „Allgemein“ unter „Server“ die IP des Servers eintragen, unter „Verbundungsart“ „Normal“ einstellen sowie bei „Benutzer“ und „Passwort“ euren FTP-Benutzernamen samt eurem Passwort eintragen. Beides erhaltet ihr in der Regel von eurem Serverprovider. Falls euch diesen Daten nicht bekannt sind, solltet ihr euch in eurem Serverwebinterface umschauen oder euren Provider benachrichtigen.

Nachdem alles richtig eingetragen ist könnt ihr euch über den Button „Verbinden“ mit dem Server verbinden.

Sollte es beim Verbinden Probleme geben, wendet euch an euren Serverprovider um sicherzugehen, dass ihr die richtigen Daten eingetragen habt.

Nachdem ihr nun erfolgreich mit dem Server verbunden seid, habt ihr auf der linken Hälfte zwei Ansichten um auf Daten von eurem PC zuzugreifen und auf der rechten Seite zwei Anischten um durch die Ordnerstruktur des Server zu blättern. Wählt jetzt also auf der Serverseite folgenden Ordner aus: …/hl2/cstrike/cfg

Hier finden sich alle Konfigurationsdateien auf die der Server zugreifen kann. Kopiert hier nun einfach per Drag&Drop eure gewünschten Settings (natürlich entpackt) in den cfg Ordner des Servers. Auf dem folgenden Bild seht ihr die bereits kopierten Settings auf dem Server.

3Step 3- FileZilla

Zur Sicherheit kann man nun den Server per Webinterface nochmals neustarten, damit die Settings auch richtig erkannt werden. Danach sollte man, wenn alles korrekt funktioniert hat, mit dem Konsolenbefehl „rcon exec SETTINGSNAME“ die Settings ausführen können. Im Chat des Server sollte dann zu erkennen sein, ob die Settings geladen wurden. Im Beispiel auf dem Bild wurden die ESL 5on5 Settings geladen.

Serversettings geladen

Die neue Webspell Version und warum wir (noch) nicht aktualisieren
ESL: Counter-Strike Source Regelupdate
Serververwaltung mit HLSW
Update: Anlaufstellen zur Member-/Clansuche
Battleforge Squad gestartet
TAGGED:Counter-Strike SourceHowToServerSettings

Für Newsletter anmelden

Erhalte regelmäßig die Top Meldungen aus Gaming und Tech direkt in dein Postfach.

Share This Article
Facebook Copy Link Print
Share
Previous Article Frohe Weihnachten!
Next Article Neues ESL GUI erschienen – Version 2.11.2
Ein Kommentar
  • Pingback: "Clanleader-Tools" | www.FrAGgi.de

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werde Follower

FacebookLike
YoutubeSubscribe

Aktuelle Beiträge

steam-logo
Neues Steam Client Update – 23-09-22
Steam
cyberpunk-2077-cover
Cyberpunk 2077 – Patch 1.52
Cyberpunk 2077 News Spiele
steam-logo
Neues Steam Client Update – 16-03-22
Steam
steam-logo
Neues Steam Client Update – 04-03-22
Steam

You Might also Like

Acer XF270HUA Info Anzeige 144 Hz
HardwareTipps & TricksWindows 10

144 Hz einstellen – Windows 10

3 Min Read
Shards of WarSpieleTipps & Tricks

[HowTo] – Shards of War – Erste Schritte: Guide zu Download und Installation

4 Min Read

[Update Nummer X] – CSS Crosshair HowTo

0 Min Read

Counter-Strike Source Update – Pingprobleme

1 Min Read
//

Deine Webseite für Gaming und Technik

Quick Link

  • Impressum
  • Datenschutz

Sign Up for Our Newsletter

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!

FrAGgiFrAGgi
Follow US
© 2023 fraggi.de. All Rights Reserved.
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?